Inhaltsverzeichnis
- Für wen lohnt sich ein Benzin Holzspalter?
- Der Motor von einem Holzspalter Benzin
- Für welches Holz eignet sich ein Holzspalter Benzin?
- Sicherheit von einem Holzspalter Benzin
- Arbeitstempo beim Holzspalter Benzin
- Transport eines Benzin Holzspalters
- Nachteile des Holzspalters Benzin
- Preise des Holzspalters Benzin
- Zusammenfassung
Grundsätzlich erzeugt bei jedem Holzspalter ein Motor den hydraulischen Druck, der einen Spaltkeil oder ein Spaltkreuz in das Holz treibt und es so kraftvoll zerteilt. Unterschiede bei den verschiedenen Modellen findest du neben der Spalttiefe, dem maximalen Druck vor allem bei der Art des Antriebs. In diesem Artikel gehen wir genau auf einen Holzspalter Benzin ein – also ein kraftstoffbetriebenes Gerät. Wir klären für wen sich eine solche Maschine eignet, was die Vor- und Nachteile sind und zeigen die von uns getesteten Modelle und Kaufempfehlungen.
Für wen lohnt sich ein Benzin Holzspalter?
Wie der Name sagt, erzeugt bei diesem Bautyp meist ein Benzinmotor (selten ein Dieselmotor) den benötigten Hydraulikdruck. Hieraus ergibt sich der größte Vorteil von Benzinholzspaltern: Sie arbeiten unabhängig und autark von jeglicher Stromversorgung. Somit sind sie besonders geeignet für flexible Arbeiten im Wald, an Ferienhäusern, Holzhütten und sonstigen Einsatzgebieten ohne Zugang zu Steckdosen.Aber auch dort, wo elektrische Leitungen vorhanden sind, fehlt nicht selten eine 380 Volt Starkstromsteckdose, die für viele elektrischen Vertikalspalter eine notwendige Voraussetzung ist. Wie unsere Tests zeigen, begnügen sich nur kleinere waagerechte Holzspalter mit haushaltsüblichen 220 Volt Anschlüssen. Somit kann ein Holzspalter Benzin auch für den flexiblen Betrieb im Garten infrage kommen.
Außerdem lohnt eine Anschaffung, wenn dir der Transport schwerer Holzstämme aus dem Wald heraus zu mühsam erscheint. Dann könnte das Spalten mit einem Benzinspalter vor Ort eine Alternative sein, denn schließlich lassen sich Holzscheite leichter verladen und transportieren als ganze Stämme.
Der Motor von einem Holzspalter Benzin
Die meisten unserer getesteten Holzspalter Benzin haben kraftvolle 4-Takt-Motoren mit um die 200 Kubikzentimetern, Benzintanks für 4 – 5 Liter und einen Benzinverbrauch von rund 0,75 Litern pro Stunde. Gestartet werden Holzspalter Benzin mit einem klassischen Seilzugstarter, bekannt vom heimischen Rasenmäher.
Viele Benzinmotoren haben eine Leistung von 6 bis 12 PS und liegen dabei über den Modellen mit elektronischen Antrieb. Der Spaltkeil selbst arbeitet dabei mit einem Drehmoment ab 2.500 Newtonmeter. Insgesamt können wir benzinbetriebenen Maschinen also in der Regel eine sehr hohe Leistung und überdurchschnittliche Spaltkraft bescheinigen. Übertroffen werden sie oft nur noch von Holzspalter mit Zapfwellenantrieb. Diesen haben wir einen eigenen Artikel gewidmet.
Für welches Holz eignet sich ein Holzspalter Benzin?
Resultierend aus der hohen Leistung ist ein Holzspalter Benzin natürlich gut gewappnet für fast alle deine Projekte. Selbst kleinere Benzinspalter arbeiten mit einem Druck von 10 Tonnen, große erreichen 30 Tonnen und mehr. Der von uns getestete und für gut befundene Atika Holzspalter Benzin ASP 11N kommt beispielsweise mit 11 Tonnen Spaltkraft daher und schafft Stammdurchmesser von bis zu 40 Zentimetern.
Holzstämme von bis zu 1,35 Metern Länge und bis zu 40 Zentimetern im Durchmesser sind für Benzinspalter im mittleren Preissegment unproblematisch.
Wegen des relativ hohen Drucks kann auch Hartholz und feuchtes Holz zuverlässig verarbeitet werden.
Sicherheit von einem Holzspalter Benzin
In Deutschland produzierte Holzspalter Benzin verfügen über eine obligatorische Zweihandbedienung. Dabei startet eine Hand den hydraulischen Vorschub des Spaltkeils, die andere Hand betätigt einen zweiten Schalter. Dieser sitzt oft am Haltedorn, mit dem der Holzstamm aufrecht gehalten wird. Wird nur einer der beiden Schalter losgelassen, fährt der Spaltkeil sofort zurück. Damit wird sichergestellt, dass beide Hände fern der Arbeitsstelle sind und nicht in den Spaltweg kommen.Zusätzlich sind bei vielen Holzspaltern Benzin seitliche Sicherungsstützen angebracht, die ein seitliches Wegkippen der Spalthälften verhindern. Gerade bei größeren Stammhälften ist dies wichtig, um nahestehende Menschen zu schützen.
Arbeitstempo beim Holzspalter Benzin
Nach unseren Recherchen ergeben sich deutliche Unterschiede beim Vorschub und Rücktransport des Holzkeils. Die Spanne reicht beim Holzspalter Benzin von 3 bis 6 Zentimetern pro Sekunde beim Vorlauf und 11 bis 20 Zentimetern pro Sekunde beim Rücklauf.
Einige Benzinholzspalter haben einen variablen Vorlauf. Entweder kannst du zwischen zwei Stufen oder einer frei einstellbaren Vorschubgeschwindigkeit wählen. Damit kannst du effizienter arbeiten bei unterschiedlichen Holzlängen. Oft benötigst du nämlich nicht den gesamten Spaltweg – gerade bei kleineren Holzstämmen.
Transport eines Benzin Holzspalters
Zur stabilen Konstruktion kommt beim Benzinholzspalter noch der schwerere Motor. Dies erklärt das Gewicht von meist 200 Kilogramm aufwärts. Zum Transport werden sie wie eine Sackkarre geschoben. Dazu besitzen alle Modelle dicke Vollgummireifen und solide Handgriffe, die für die nötige Beweglichkeit sorgen wir der Atika Holzspalter Benzin ASP 11N.Einige Fabrikate sind auf einem Autoanhänger montiert zum Transport in das Gelände. Diese unterliegen denselben Auflagen wie alle Kraftfahrzeug-Anhänger.
Nachteile des Holzspalters Benzin
Ein Verbrennungsmotor erzeugt immer Abgase und ist lauter als ein Elektromotor.
Die Lärmbelästigung kann bei Holzspaltern Benzin erheblich sein. Unsere Nachforschungen ergaben, dass selbst leisere Benzinspalter etwa 90 Dezibel erzeugen, aber auch 110 Dezibel sind keine Seltenheit. Ein Arbeiten in Wohngebieten ist dadurch nur begrenzt und nicht zu jeder Zeit möglich. Auch im Wald solltest du beim Arbeiten mit Benzinholzspaltern einen Gehörschutz tragen.
Sicherlich muss man auch den höheren Wartungsaufwand des Benzinmotors im Vergleich zum Elektromotor nachteilig ansehen.
Preise des Holzspalters Benzin
Massive Bauweise und der zusätzliche Aufwand beim Verbrennungsmotor erklären den im Vergleich zu Elektrospaltern höheren Preis. Für Einstiegsmodelle musst du beim Benzinholzspalter 800 Euro investieren, kommerziell betriebene Spalter kosten bis zu 10.000 Euro. Nach unseren Recherchen werden die meisten Holzspalter Benzin im Preissegment von 1.500 bis 2.500 Euro angeboten.
Zusammenfassung
Bei Holzlänge und Stammdurchmesser sehen wir nur geringfügige Vorteile der Benzinspalter gegenüber den elektrischen stehenden Holzspaltern. Ihr größter Vorteil ist die räumliche Unabhängigkeit von jeglicher Elektroversorgung. Für Waldarbeiten sind sie ebenso unentbehrlich wie dort, wo keine 380 Volt Steckdose zur Verfügung steht. Auch in Sachen Leistung hat ein Holzspalter Benzin gegenüber anderen Modellen Vorteil.Nachteilig sind dagegen die deutlich höheren Anschaffungskosten, der größere Wartungsaufwand und die Lärmbelästigung. Hier musst du für dich selbst entscheiden, was deine Kaufkriterien sind.
Funktionsweise: | Ein Holzspalter Benzin arbeitet mit einem Kraftstoffgemisch, welches den Motor antreibt |
Vorteile: | Hohe Spaltkraft und Flexibilität am Einsatzort (da unabhängig von Stromquellen). |
Nachteile: | Hohes Gewicht. Ruß- und Lärmemission sind nicht zu vernachlässigen. Höhere Folgekosten durch Benzin und Wartung. |
Spaltleistung: | Die Spaltleistung ist extrem hoch. Sie beginnt ab 10 Tonnen und kann über 30 Tonnen betragen. |
Zielgruppe: | Professionelle Holzbearbeitung. Besonders für Anwendungen im Wald oder auf Großgrundstücken geeignet. |
Preis: | Der Anschaffungspreis ist mit meist über 500 EUR meist teurer als der von elektronischen Holzspaltern. Hinzu kommen Kosten für das Benzin. |
Tipps: | Wir empfehlen ein verstellbares Untergestell um rückenschonendes Arbeiten zu gewährleisten. |